Alt-Oberhausen bleibt in Bewegung

01.08.2025

Alt-Oberhausen ist ein Stadtteil im Wandel. Im Zentrum stehen wichtige Zukunftsfragen: Wie gelingt die Stärkung der Innenstadt? Wie bringen wir die Neue Mitte voran, ohne gewachsene Strukturen aus dem Blick zu verlieren? Und wie schaffen wir mehr Aufenthaltsqualität, bessere Verkehrsführung und ein Plus an Lebensqualität?

Für die CDU ist klar: Alt-Oberhausen verdient gezielte Aufmerksamkeit – und konkrete Lösungen. „Alt-Oberhausen steht beispielhaft für die Herausforderungen und Chancen unserer Region: Hier entscheidet sich, wie wir Innenstadtentwicklung, Mobilität und Lebensqualität zusammendenken“, beschreibt die CDU-Kreisvorsitzende Simone-Tatjana Stehr die Herausforderungen.

Und tatsächlich: Kaum ein anderer Stadtteil vereint so viele zentrale Themen wie Alt-Oberhausen – vom industriellen Erbe über die Quartiersentwicklung bis hin zu Fragen von Ordnung und Sicherheit. Deshalb setzt die CDU auch in der kommenden Wahlzeit gezielt dort an, wo weitere Verbesserungen spürbar werden. „Wir gestalten Alt-Oberhausen mit klarem Blick für die Bedürfnisse vor Ort“, sagt Detlef Peters, CDU-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung Alt-Oberhausen. „Ob bei der Verkehrsentlastung, der Aufwertung öffentlicher Räume oder sogar im Bildungsbereich – wir haben einen Plan, der im Alltag der Menschen ankommt.“

Stadtteile besser verbinden

Ganz oben auf der CDU-Liste steht die sogenannte „Spange Borbeck“, eine neue Straßenverbindung zwischen dem Brammenring und der Ripshorster Brücke. Sie soll den Durchgangsverkehr aus dem Viertel herausnehmen und Wohnquartiere deutlich entlasten. Ergänzend dazu fordert die CDU eine bessere ÖPNV-Anbindung, unter anderem durch die geplante Verlängerung der Schnellbuslinie SB94 in Richtung Borbeck. Auch die Innenstadt bleibt im Fokus.
Die CDU unterstützt die Neugestaltung der Marktstraße und des Altmarkts und wird noch weiter gehen: Für das Bahnhofs- und Behördenviertel braucht es ein tragfähiges Konzept zur Nutzung leerstehender Gebäude und Flächen. Ein Schlüsselprojekt ist die Entwicklung des ehemaligen XXXLutz-Areals zu einem modernen, lebendigen Quartier mit gemischter Nutzung.

Mehr Aufenthaltsqualität, mehr Ordnung, mehr Sicherheit

Sauberkeit, Ordnung und gepflegte Grünräume gehören für die CDU zur Lebensqualität. Deshalb sollen etwa im Ruhrpark und im Gehölzgarten Ripshorst die Instandhaltung und regelmäßige Reinigung zu einer Selbstverständlichkeit werden. Spazierwege wie an der Knappenhalde will die CDU weiterentwickeln und die unübersichtliche Verkehrssituation an der Mellinghofer Straße gezielt verbessern. Auch die Parkplatzsituation in der Innenstadt soll verbessert werden.

Ziel bleibt: gute Erreichbarkeit für den Handel, sichere Wege für alle und ein Stadtbild, das zum Verweilen einlädt. Detlef Peters: „Alt-Oberhausen hat Potenzial und es hat sich bereits viel getan: Der Umbau des ehemaligen Kaufhofs zu einem modernen Hotel, das Jobcenter mit dem Dachgewächsgarten, das Talentkolleg, der Wissenschaftscampus und die Lehrerausbildung sowie ansprechende Gastronomieangebote. Das sind genau die richtigen Maßnahmen. Wir wollen, dass die Menschen sich darauf verlassen können, dass es auch in den nächsten Jahren weiter vorangeht.“