Blücherspielplatz

30.04.2025

Die Bezirksvertretung Alt-Oberhausen bittet die Verwaltung,

  1. die Attraktivität, Sicherheit und Aufenthaltsqualität des Blücherspielplatzes deutlich zu verbessern und hierzu insbesondere die folgenden Maßnahmen zu prüfen und umzusetzen:
  • die Instandsetzung und Freilegung des Beckens an der zentralen Wasserstelle,
  • die Überprüfung und ggf. Sicherzung der umliegenden Steine aufgrund gemeldeter Unfallgefahren,
  • das Auffüllen des Wurzelbereichs eines Baumes mit Rindenmulch o.Ä. zur Beseitigng von Stolperfallen,
  • Um Schutz zu gewährleisten, aber auch um die wenig ansehnlichen Glascontainer vor Ort besser in das Gesamtbild zu integrieren, wäre eine angemessene Bepflanzung wichtig, die diesen Wünschen entspricht.
  • die Errichtung zusätzlicher Sitzgelegenheiten und Abfallbehältern zur Förderung von Aufenthaltsqualität und Sauberheit,
  • sowie die fachliche Prüfung der Standsicherheit des möglicherweise instabilen Baumes an der Düppelstraße.

2. an sämtlichen Zugängen des Spielplatzes gut sichtbare Hinweisschilder mit Verhaltensregeln und Nutzungsbedingungen anzubringen, um unerwünschte Aufenthalte zu unterbinden.

Begründung:
Der Blücherspielplatz ist seit Jahrzehnten ein zentraler Spiel- und Aufenthaltsort für Familien und deren Kinder im Innenstadtbereich von Oberhausen. Aufgrund der hohen Frequentierung, der vielfältigen sozialen Strukturen und der besonderen Herausforderungen des Quartiers ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung dieses städtischen Spielraums unerlässlich.

Die CDU-Fraktion Alt-Oberhausen hat – im Austausch mit Anwohnerinnen und Anwohnern - konkrete Mängel festgestellt, die sowohl die Sicherheit als auch die Nutzbarkeit des Platzes spürbar beeinträchtigen. Neben baulichen Mängeln wie Stolperfallen durch freiliegende Baumwurzeln oder marode Steine an der Wasserstelle fehlt es an funktionaler Gestaltung zur Straße sowie an Sitzmöglichkeiten für Begleitungen.

Besonders hervorzuheben ist die über Jahre gewachsene und mittlerweile institutionalisierte sozialpädagogische Begleitung des Blücherplatzes durch die Ev. Christus-Kirchengemeinde in Kooperation mit dem städtischen Kinderbüro. Diese Arbeit hat sich im Sozialraum bewährt und stellt eine tragende Säule für die Integration, Beteiligung und Stärkung von Kindern, Jugendlichen und Familien dar. Die geplanten baulichen Verbesserungen sollen diese wertvolle Arbeit ergänzen und ihre Wirkung im öffentlichen Raum absichern und verstärken.