
Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) in Oberhausen wurde auf Antrag der CDU-Fraktion u.a. um 30 % personell aufgestockt – ein klares Zeichen für mehr Ordnung, Sicherheit und Präsenz im öffentlichen Raum. Für die CDU-Fraktion ist das ein Ausgangspunkt für den nächsten Schritt: Wir bleiben dran und werden den KOD als städtisches Instrument der Gefahrenabwehr und der Ordnungsschaffung sukzessive weiter stärken.
Zwei konkrete Vorhaben stehen dabei für uns im Mittelpunkt: die Einrichtung einer internen Leitstelle zur professionellen Einsatzsteuerung sowie eine Modernisierung und sichtbare Aufwertung der KOD-Fahrzeuge.
Einsatzkoordination aus einer Hand – Eine neue Leitstelle für den KOD
Mit der personellen Verstärkung des KOD verändert sich konsequenterweise auch der Anspruch an die Koordination des Einsatzgeschehens. Um dem gerecht zu werden, beantragen wir die Einrichtung einer internen Leitstelle, die als zentrale Koordinierungsstelle dient, bei der alle Außendienstaktivitäten zusammenlaufen und die Kommunikation mit Polizei und Feuerwehr zusammenlaufen. Ziel einer solchen Maßnahme ist es, die Einsätze schneller, transparenter und effizienter steuern zu können.
Die Leitstelle soll neben der tagesaktuellen Einsatzplanung auch die Dokumentation, Priorisierung und Lenkung der Kräfte übernehmen – insbesondere bei sich überlagernden Situationen oder kurzfristig auftretenden Ereignissen im Stadtgebiet. Die Struktur erhöht die Steuerungsfähigkeit des Ordnungsdienstes, stärkt die Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr und städtischen Fachstellen.
Professionelles Auftreten im Stadtbild – Modernere Fahrzeuge für den KOD
Die Außendarstellung des Kommunalen Ordnungsdienstes ist in vielen Städten bereits Teil eines professionellen Sicherheitsbildes geworden, das auch nach außen dem subjektiven Sicherheitsgefühl der Bürger dient. In Oberhausen setzt der KOD auf unauffällige Fahrzeuge mit schlichter Beschriftung. Es wird Zeit, auch in Oberhausen nachzuziehen.
Moderne Fahrzeuge mit klarer Gestaltung – etwa mit reflektierenden Elementen, polizeiähnlicher Farbgebung, gut sichtbaren Schriftzügen und gelben Signallichtern – erhöhen die Präsenz im Stadtbild, stärken die Autorität der Einsatzkräfte und wirken letztlich auch präventiv. Die CDU-Fraktion strebt an, dass Oberhausens Ordnungsdienst konsequent besser ausgestattet und besser erkennbar wird. Uns geht es um das Signal: Der öffentliche Raum in Oberhausen ist sicher und geordnet und diese Ordnung braucht Sichtbarkeit!
Wir beantragen …
- … die Einrichtung einer internen Leitstelle beim Kommunalen Ordnungsdienst, um die Einsatzsteuerung, Priorisierung und Kommunikation professionell zu bündeln.
- … den KOD dabei zu unterstützen, mit modernen, optisch deutlich sichtbaren Fahrzeugen künftig präsenter, durchsetzungsstärker und bürgernäher aufzutreten.
- … die Modernisierung des Ordnungsdienstes als kontinuierlichen Prozess weiterzuführen.
Empfehlen Sie uns!