Dött: „Masterplan Stadtnatur freut Bürger und nutzt der Biodiversität“

12.06.2019

CDU setzt sich dafür ein, dass Programm „finanziell anspruchsvoll unterlegt wird“

Einen „wichtigen Schritt für mehr Lebensqualität und mehr Biodiversität in unseren Städten“ nennt die Oberhausener CDU-Bundestagsabgeordnete Marie-Luise Dött den vom Bundeskabinett in Berlin beschlossenen „Masterplan Stadtnatur“. Die Umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion meint: „Was die Bürgerinnen und Bürger freut, nutzt auch der Biodiversität. Denn Insektenschutz findet beispielsweise auch in urbanen Räumen statt. Es gibt in unseren Städten in dieser Beziehung noch viel Potenzial. Der Masterplan wird helfen, dieses Potenzial zu erschließen.“

Das Programm des Masterplans zielt auf die Schaffung von natürlichen Lebensräumen für die Erhaltung der biologischen Vielfalt und das Naturerleben im direkten Wohnumfeld ab. Er enthält ein Maßnahmenprogramm zur Unterstützung der Kommunen. Oberhausens CDU-Fraktion hat bereits Ende des vergangenen Jahres unter anderem den Vorschlag in den Rat eingebracht, über die Stadt verteilt sogenannte „Lebenswelten“ zu errichten. In diesen sollen Pflanzen wie Goldmohn, Kornblumenblau oder Schmuckkörbchen gesetzt werden, die für Insekten besondere Nahrung bieten. Angeregt hat die CDU auch, diese „Lebenswelten“ in Oberhausen in Zusammenarbeit mit Kindertageseinrichtungen und Schulen zu etablieren. Dött hat erklärt, dass die CDU/CSU-Bundestagsfraktion sich in den kommenden Verhandlungen zum Bundeshaushalt dafür einsetzen werde, dass das Programm des Masterplans „auch finanziell anspruchsvoll unterlegt wird“.