
Im Sommer 2020 beschloss der Rat der Stadt Oberhausen auf Antrag der CDU-Fraktion, bei zukünftigen Straßenbaumaßnahmen regenwasserdurchlässiges Sickerpflaster zu verwenden. Mit der Umsetzung des Beschlusses wird nun auf der Liebknechtstraße und Heiderhöfen begonnen.
„Wir sind froh, dass die Stadt die ersten neuen Gehwege mit diesem speziellen Stein herstellt und damit die Alltagstagtauglichkeit prüft“, begrüßt der umweltpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Frank Bandel, die Maßnahme. „Besonders vor dem Hintergrund der immer wärmeren und trockeneren Sommer muss es uns gelingen, Regenwasser unseren Bäumen und Pflanzen zuzuführen, statt es über die Kanalisation abzuleiten. Das Pflaster ist hierfür die richtige Entscheidung.“
Natürlich dürfen durch den feuchteren Boden keine Schäden an der Wohnbebauung und Leitungen entstehen, daher die Prüfphase. Ziel sei es aber, dass die Stadt den klaren Auftrag umsetze, den durchlässigen Stein bei Eignung zukünftig bei allen Neuanlagen im Stadtgebiet zu verwenden.
„Die Mehrkosten für die besonderen Steine sind deutlich niedriger als die Folgekosten der massiven Trockenschäden. Darüber hinaus stellen wir uns so klimawirksame Entscheidungen vor. Kluge Ideen, statt Verbote und übergriffige Vorgaben”, fasst die Fraktionsvorsitzende der CDU, Simone-Tatjana Stehr, zusammen.
Empfehlen Sie uns!