CDU begrüßt Erwerb des Kaufhofs

05.09.2017

Stehr hofft auf Investitionen

CDU-Fraktionsvorsitzende begrüßt Erwerb des Kaufhofs durch Berliner Unternehmen

Einen „sinnvollen Schritt, der unsere Innenstadt hoffentlich voran bringt“, nennt Simone-Tatjana Stehr den Erwerb des alten Kaufhofs durch eine Berliner Immobilien-Gesellschaft. „Die bisherigen irischen Eigentümer haben sich damit begnügt, im Parterre zu vermieten und zu kassieren“, so die Oberhausener CDU-Fraktionsvorsitzende, die anfügt: „Wir wünschen uns aber natürlich, dass in dieses markante Gebäude klug investiert und dadurch die Innenstadt belebt wird.“

Dem Ansinnen der SPD, dass die Stadt den Kaufhof erwerben sollte, stand Stehr äußerst kritisch gegenüber: „Millionen Euro sollte man nur ausgeben, wenn man weiß, was man am Ende haben will. Was die SPD haben wollte, konnte ich leider nie genau ausmachen. Ein überproportioniertes Bürgerzentrum wäre jedenfalls sicherlich keine Alternative zu einer gewerblichen Nutzung gewesen.“

Die CDU-Fraktionsvorsitzende hofft, dass „die Berliner das Potenzial im alten Kaufhofgebäude erkennen“: „Die Lage kann nur als hervorragend bezeichnet werden. Dass in den oberen Etagen keine Vermietung zustande gekommen ist, lag vor allem daran, dass es sich um riesige Flächen handelt, auf die kaum Licht fällt. Architektonisch lässt sich das mit einem Lichtschach lösen. Für den aber muss Geld in die Hand genommen werden.“ Die Stadt, so Stehr, solle nun auf den Investor zutreten, „sich über dessen Pläne informieren und eigene Vorstellungen von der Stadtentwicklung vortragen“.