CDU-Sommerprogramm - Besuch des Gasometers

18.08.2021

Eine Reise durch die Geschichte der berühmten Oberhausener Landmarke erlebte die CDU-Oberhausen mit ihren Gästen.

Die Gasometerchefin Jeanette Schmitz führte dabei die Gäste zusammen mit Bürgermeister Werner Nakot durch das Programm des Abends. Zunächst stand dabei ein Einführungsvortrag von Fr. Schmitz im Besucherzentrum des Gasometers auf der Tagesordnung, bevor die Besuchergruppe dann die Möglichkeit hatte, die Baustelle rund um den Gasometer zu besichtigen. Die Kosten der aufwendigen Baumaßnahme werden zur Hälfte aus Fördergeldern des Bundes finanziert. Dass dies in dieser Höhe möglich ist, ist besonders auch dem unermüdlichen Einsatz der CDU-Bundestagsabgeordneten Marie-Luise Dött zu verdanken. „Wir sind stolz darauf, dass wir für unser Oberhausener Wahrzeichen eine solche Summe nutzen konnten”, freut sich Dött. „Egal von welcher Autobahn man auf Oberhausen zufährt, der Gasometer ist häufig das erste Zeichen dafür, dass man sich der Stadt nähert. Der Blick auf den Gasometer gibt den Oberhausenern dabei ein Gefühl von Heimat. Ich freue mich, dass ich unserer Stadt dabei helfen konnte, dieses wichtige Stück Heimat zukunftssicher zu machen.”

Neben der Sanierung der Außenhaut des Gasometers wurden auch die gesamte Elektrik des Bauwerks, die Außenbeleuchtung und das Innendach der „Tonne” erneuert. Außerdem erhält der Gasometer in unmittelbarer Nähe ein neues Lagergebäude mit Sozialräumen, das zukünftig das „ständige Provisorium” aus Baucontainern neben dem Gasometer ersetzt.

Die CDU-Oberhausen freut sich über den internationalen Erfolg des Gasometers: „Die mittlerweile insgesamt über 8.000.000 Besucher der unterschiedlichen Ausstellungen des Gasometers geben dem Nutzungskonzept auch heute noch Recht”, betonen Simone-Tatjana Stehr als Fraktionschefin und Wilhelm Hausmann MdL als CDU-Vorsitzender in Oberhausen. “Dieser internationale Erfolg des Gasometers macht Oberhausen zu einem ‚Kunst- und Kulturmekka’ im Ruhrgebiet. Als CDU-Oberhausen werden wir uns auch zukünftig kommunal, landes- und bundesweit für den Erfolg des Gasometers stark machen und freuen uns mit allen auf die Eröffnung der neuen Ausstellung im Oktober.”