
„Ein großer Moment wird der Start des ersten vollständig digitalen Bundesparteitages sein“, findet Wilhelm Haumann MdL, CDU-Kreisvorsitzender und Delegierter aus Oberhausen. Bereits am Freitagabend startete der Online-Parteitag mit der Verabschiedung der bisherigen Vorsitzenden Annegret Kamp-Karrenbauer und der Wahl des Mitgliederbeauftragten.
Am Samstag wird es dann richtig spannend: die drei Bewerber Armin Laschet, Friedrich Merz und Norbert Röttgen stellen ihre Schwerpunkte, Visionen und Ziele für eine erfolgreiche CDU vor. Anschließend wählen die 1001 Delegierten zunächst den Vorsitzenden, anschließend wird der Bundesvorstand gewählt.
„Ich werde mir alle drei Reden sehr genau anhören und dann entscheiden, welcher Kandidat aus meiner Sicht das beste Programm anbietet“, so Hausmann weiter.
Auch Daniel Schranz, ebenfalls Delegierter, freut sich auf den Parteitag. „Die CDU steht vor einer Richtungsentscheidung, das Ergebnis kann niemand wirklich vorhersagen“, so Daniel Schranz. „Wichtig ist aus meiner Sicht, dass die Union in diesen unruhigen Zeiten weiter für Stabilität sorgt und den besonnenen Kurs der Kanzlerin fortführt.“
Die Wahl am Samstag ist jedoch rechtlich noch nicht verbindlich – daher stimmen die Delegierten noch einmal per Briefwahl ab. Die Stimmzettel für die anschließende Schlussabstimmung via Briefwahl werden unmittelbar nach den digitalen Abstimmungen versendet, so dass bereits am 22. Januar im Berliner Konrad-Adenauer-Haus die Auszählung der Stimmzettel stattfinden kann und dann ein rechtsverbindliches Ergebnis feststeht.
Digitales Arbeiten ist für die CDU längst Standard. Schon seit zwei Jahrzehnten wird online debattiert. Beim Parteitag 2019 in Leipzig konnten die 1001 Delegierten erstmals digital mit eigens dafür programmierten iPads über die wichtigen Anträge abstimmen. Auch die Diskussionen vor dem Parteitag fanden online statt: Für die Anträge aus den Verbänden hat die CDU schon seit einigen Jahren das „Antragstool“ etabliert. Hier wurde und wird auch die Beteiligung der Mitglieder am neuen Grundsatzprogramm gesteuert. Trotzdem hat die Corona-Pandemie der digitalen Parteiarbeit noch einmal einen kräftigen Schub gegeben. Schritt für Schritt werden wir noch moderner und digitaler.
Informationen rund um den Parteitag, einen Livestream sowie Berichte und Fotos werden auf der offiziellen Parteitagsseite www.cdu.de zur Verfügung gestellt.
Empfehlen Sie uns!