Dött fordert zum Mitdenken beim Mobilitätspreis auf

09.11.2016

„Mitdenken, mitmachen, Vorschläge einreichen“: Dazu fordert die Oberhausener CDU-Bundestagsabgeordnete Marie-Luise Dött mit dem Blick auf den Deutschen Mobilitätspreis auf. Es geht darum, „Visionen und Impulse“ dazu beizutragen, wie Mobilität von der Digitalisierung profitieren könnte.

Staus, Lärm, Abgase belasten den Alltag, gleichzeitig wird Mobilität als Freiraum und als Teil der Lebensqualität empfunden. Unter dem Motto „Stadt, Land, mobil – müssen wir wohnen, wo wir mobil sind, oder können wir mobil sein, wo wir wohnen?“ werden die eingereichten Vorschläge zur Mobilität diskutiert und weiterentwickelt. Eine Jury wählt die besten Einreichungen aus. Marie-Luise Dött: „Nicht auf Expertenwissen kommt es an, sondern auf die guten Ideen. Alle Vorschläge sind öffentlich einsehbar, können kommentiert werden und sollen auch andere Bewerber zum Weiterdenken anregen.“

Noch bis zum 21. November können die Ideen unter http://ideen.deutscher-mobilitaetspreis.de abgegeben werden. Die Siegerideen werden mit Prämien im Gesamtwert von 6000 Euro gewürdigt.