
Das Parteiprogramm der rechten AFD, das Freihandelsabkommen TTIP, vor allem aber der Umgang mit Flüchtlingen in Deutschland und Europa beschäftigten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 der Theodor-Heuss-Realschule beim Besuch von Marie-Luise Dött. Die CDU-Bundestagsabgeordnete warb am europaweiten EU-Projekttag mit Blick auf die Flüchtlingssituation um Verständnis und Geduld: „Demokratie zeichnet sich auch immer dadurch aus, dass man gemeinsam Probleme löst. Der Flüchtlingszustrom ist für Europa eine Herausforderung, allerdings noch mehr eine Chance. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir mit allen 28 Mitgliedsstaaten der EU eine abgestimmte, gemeinsame Lösung finden werden.“
Der EU-Projekttag ist ein Teil der Europawoche 2016. Er wird seit zehn Jahren von der Bundesregierung und den Bundesländern gemeinsam ausgerichtet. Vor den Schülerinnen und Schülern in Osterfeld betonte Dött: „In der Europäischen Union ist für uns Freiheit selbstverständlich geworden. Freiheit, das bedeutet auch Lebensstandard, deshalb können wir uns in Europa glücklich schätzen.“
Empfehlen Sie uns!