Europa erleben und mitgestalten

25.05.2015

Jugendliche für Europa begeistern und zum Mitmachen auffordern – das ist das Ziel des EU-Projekttages. Am 27. Mai ist es wieder soweit, die Oberhausener Bundestagsabgeordnete Marie-Luise Dött besucht in diesem Jahr eine neunte Klasse des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums. Damit wird eine Initiative fortgesetzt, die anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2007 durch die Bundeskanzlerin ins Leben gerufen wurde und seitdem jährlich stattfindet.

Ziel ist es, bei möglichst vielen Schülerinnen und Schülern Interesse am Projekt der europäischen Einigung zu wecken und ihr Verständnis für das Funktionieren der Europäischen Union zu vertiefen. Zentrales Element sind dabei auch Diskussionen mit Politikerinnen und Politikern von Bundes- und europäischer Ebene.

Marie-Luise Dött möchte von den Schülerinnen und Schülern wissen, wie sie Europa empfinden. Fragen wie „Was ist für mich Europa?" „Wo kann ich vielleicht studieren?" oder „Wie hilft mir Europa bei der Suche nach einem Arbeitsplatz?" können in dieser besonderen Politikstunde diskutiert werden.

Ein Diskussionsthema kann aber auch das Europäische Jahr der Entwicklung sein. Seit 2009 ist die Entwicklungszusammenarbeit mit dem Vertrag von Lissabon wichtiges Element des globalen europäischen Engagements. Die EU stellt mit ihren Mitgliedstaaten mehr als die Hälfte der gesamten internationalen Entwicklungshilfe bereit. Sie ist damit weltweit der größte Geber von öffentlicher Entwicklungshilfe. Die Kombination von finanziellem, wirtschaftlichem und politischem Einfluss macht die EU zu einem der entscheidenden Akteure internationaler Entwicklungspolitik.