Ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten oder die Schule besuchen. Von dieser spannenden und einzigartigen Möglichkeit träumen viele junge Menschen. Die Oberhausener CDU-Bundestagsabgeordnete Marie-Luise Dött macht jetzt darauf aufmerksam, dass im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) seit über 30 Jahren Stipendien vergeben werden, um das Vorhaben in die Tat umsetzen zu können. Auch in diesem Jahr ermutigt Dött Schüler und junge Berufstätige aus Oberhausen, sich um ein solches Stipendium zu bewerben.
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm ist ein Jugendaustauschprogramm des Deutschen Bundestages und des Kongresses der USA. Das Stipendium umfasst unter anderem die Reise- und Programmkosten sowie die notwendige Versicherung. In jedem Jahr nehmen an diesem Austauschprogramm rund 360 Schüler sowie junge Berufstätige aus Deutschland und etwa gleich viele junge Amerikaner teil. Die Jugendlichen leben in Gastfamilien und besuchen eine örtliche Schule. Junge Berufstätige absolvieren ein Praktikum in einem Betrieb und gehen parallel auf eine Berufsschule. "Ich betreue seit vielen Jahren immer wieder Stipendiaten. Dabei übernehme ich die Patenschaft und begleite die Jugendlichen in diesem Jahr. Das betrifft sowohl junge Menschen aus meinem Wahlkreis, die für ein Jahr in die USA gehen, als auch junge Amerikaner, die in Oberhausen zu Gast sind", so Dött.
Schüler im Alter von 15 bis 17 Jahren sowie junge Berufstätige und Auszubildende bis 24 Jahre können sich noch bis zum 12. September 2014 um ein Stipendium für das Austauschjahr 2015/2016 bewerben. Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular sind unter www.bundestag.de/ppp oder im Faltblatt zum Parlamentarischen Patenschafts-Programm zu finden. „Das Informationsfaltblatt kann auch in meinem Berliner Büro unter der Rufnummer 030-227 737 00 oder per Email unter marie-luise.doett [at] bundestag.de angefordert werden", erklärte Dött.
Empfehlen Sie uns!