Mehr Sicherheit: Ordnungsdienst wird dank der CDU deutlich verstärkt

15.01.2025

Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) hat in den vergangenen Jahren mit engagierter und kompetenter Arbeit überzeugt und Vertrauen aufgebaut. Doch angesichts wachsender Herausforderungen ist eine deutliche personelle Verstärkung unverzichtbar. Die CDU fordert 100% mehr Personal, um Oberhausen konsequent sicherer und lebenswerter zu machen.

KOD als ein Garant für Sicherheit

Der KOD steht für mehr Sicherheit und Ordnung in unserer Stadt und leistet großartige Arbeit”, erklärt Simone-Tatjana Stehr, Fraktionsvorsitzende der CDU. „Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und das subjektive Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger haben sich aber deutlich verändert. Sie lassen sich mit der aktuellen Personalstärke schlicht nicht bewältigen. Deshalb fordern wir ein Bekenntnis und eine schrittweise Aufstockung um mindestens 100 Prozent.“

Mehr Präsenz für effektivere Ordnungspolitik

Frank Bandel, ordnungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, unterstreicht die Bedeutung einer personellen Verstärkung: „Mit aktuell 26 Kräften ist es schlicht unmöglich, in einer Stadt mit 213.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine flächendeckende Präsenz zu gewährleisten. Wir brauchen dringend mehr Personal, um schnell und konsequent auf Ordnungsverstöße reagieren zu können.“

Zusätzlich betont Bandel, dass eine erhöhte Präsenz nicht nur präventiv wirke, sondern auch das Vertrauen der Menschen in die kommunale Ordnung und Sicherheit stärke: „Wenn Bürgerinnen und Bürger sehen, dass Verstöße konsequent geahndet werden, fühlen sie sich sicherer und konsequenterweise auch stärker mit ihrer Stadt verbunden. In Oberhauen gibt es klare Regeln und diese werden auch durchgesetzt!“

Klare Regeln: Anwendung des Bußgeldkatalogs

Neben der Personalaufstockung fordert die CDU eine striktere Anwendung des Bußgeldkatalogs. „Wir müssen sicherstellen, dass Ordnungsverstöße gezielt und konsequent geahndet werden“, erklärt Bandel. „Das ermöglicht es dem KOD, seine Ressourcen effizient einzusetzen und die Ordnungspolitik insgesamt zu stärken.“ 

Sicherheit schafft Lebensqualität

Die CDU-Fraktion sieht Sicherheit als zentralen Bestandteil von Lebensqualität und Heimatgefühl. „Wenn die Menschen wissen, dass ihre Stadt sicher ist, trägt das entscheidend zu ihrem Wohlbefinden bei“, so Stehr. Darüber hinaus betont sie, dass ein gestärkter KOD langfristig Einsparungsmöglichkeiten an anderen Stellen eröffnet. „Ein konsequenter Ordnungsdienst reduziert nicht nur Sicherheitsprobleme, sondern fördert indirekt auch die Sauberkeit und Ordnung in der Stadt.“

Die Forderung der Christdemokraten hat bereits politischen Zuspruch gefunden und ein Umsetzungskonzept wird nun schrittweise durch die Verwaltung erarbeitet. Für die Fraktion steht fest: Sicherheit ist die Grundlage für ein lebenswertes Oberhausen – und der Ausbau des KOD ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung.