Oberhausen erhält 13,6 Mio Euro für Smart City

16.07.2021

Erfreuliche Nachrichten überbringt CDU-Bundestagsabgeordnete Marie-Luise Dött nach Oberhausen. Unter dem Leitgedanken „Gemeinsam aus der Krise: Raum für Zukunft“ hat das Bundesinnenministerium am Donnerstag entschieden, Oberhausen mit 13,6 Mio. Euro im Rahmen der Modellprojekte „Smart Cities“ zu fördern.
Marie-Luise Dött: „Ich freue mich, dass der Bund bei einem so wichtigen Thema wie der Entwicklung von Smart-City-Strategien unserer Stadt so kräftig unter die Arme greift. Das Ministerium und die KfW Bankengruppe unterstützen die Stadt bei der Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur nachhaltigen Digitalisierung in Kommunen.“
„Die CDU-Fraktion hat schon im Januar 2021 mit ihrem Antrag zur Smart-City-Strategie die Ampel auf Grün gestellt. Uns war es wichtig, dass wir mit dem wichtigen Thema ‚Digitalisierung‘ schneller weiterkommen. Jetzt ist es umso schöner, dass der Bund unsere Stadt mit einem so hohen Förderbetrag unterstützt“ begrüßt die CDU-Fraktionsvorsitzende Simone-Tatjana Stehr die Zusage. Ein Bitkom-Ranking zeige, dass in Oberhausen in dieser Hinsicht bereits viel passiert ist. Jetzt gelte, die einzelnen Bestrebungen unter einem Dach zu bündeln und auf gemeinsame Ziele auszurichten, so Stehr weiter.
Die Smart City-Strategie ist grundlegend für die weitere Digitalisierung unserer Stadt. Durch sie werden sämtliche Lebensbereiche modernisiert: Von der digitalen, bürgerorientierten Verwaltung über soziale Bereiche bis hin zur sicheren und nachhaltigen Mobilität und einem smarten Tourismus.
Die Förderung erfolgt im Sinne der integrierten Stadtentwicklung im Rahmen von Smart-City-Modellprojekten. Neben der finanziellen Unterstützung werden die Modellprojekte durch laufenden Wissenstransfer und Vor-Ort-Beratung begleitet.