Sichtbare Erfolge bei Schulen

20.08.2020

CDU lobt Rekordinvestitionen: Endlich bewegt sich was

Oberhausen hat in den letzten Jahren so viel in den Neu- und Umbau von Schulgebäuden investiert, wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Insgesamt konnten deutlich über 80 Millionen Euro, auch mit Hilfe von Förderprogrammen, allein in die Schulen vor Ort investiert werden. Dies stellte die CDU-Fraktion auf ihrer Erfolgs-Tour fest, die mit dem Thema „Schule und Investitionen“ diesmal vor dem Neubau des Heinrich-Heine-Gymnasiums Halt machte.

Der Neubau des Heine, der Neu- und Umbau am neuen Standort der Robert-Koch-Schule, der Erweiterungsbau an der Hartmannschule, die Ruhrschule in Alstaden sowie die Sanierung fast aller Oberhausener Schultoiletten sind dabei nur einige Beispiele für wichtige Investition in Zukunft und Bildung. 

„Durch Sanierung und Ausbau haben zahlreiche Oberhausener Schulen einen großen Schritt zu einem modernen Ort des Lernens machen können“, erklärte Oberbürgermeister Daniel Schranz. „Wichtig ist uns aber nicht nur, neue Formen der Wissensvermittlung zu ermöglichen, vielmehr legen wir auch großen Wert auf eine wertige und nachhaltige Umgestaltung.“ Gerade im Bereich Schule habe es einen erheblichen Nachholbedarf gegeben.

„Wir freuen uns, dass sich endlich etwas bewegt. Durch die vielen wichtigen Investitionen, die unser Oberbürgermeister in den letzten Jahren auf den Weg gebracht hat, erschließen sich ganz neue Möglichkeiten, sowohl für die Schülerinnen und Schüler, als auch für das Lehrpersonal“, so Gundula Hausmann-Peters, schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion. „Nun können ganz andere pädagogische Konzepte umgesetzt werden und auch die Erweiterung und Sanierung des offenen Ganztages wurde berücksichtigt!“ 

Laut Schranz ist auch die energetische Sanierung der Lehrschwimmbecken ein wichtiger Aspekt, um einen nachhaltigen Beitrag zu leisten: „Durch die energetische Sanierung der Lehrschwimmbecken, können wir in etwa den Energieverbrauch von rund 350 Haushalten im Jahr einsparen. Das entspricht 300 Tausend Euro Energiekosten im Jahr.“