Sportanlage an der Solbadstraße soll als Freizeitgelände erhalten bleiben

16.02.2021

Auf Initiative der CDU-Fraktion wurde im Haupt- und Finanzausschuss neben der offiziellen Aufgabe der Sportanlage an der Solbadstraße, eine neue Entwicklungsmöglichkeit für das Gelände beschlossen. Dabei soll der gesamte Stadtteil Alstaden betrachtet werden und die ehemalige Sportanlage in das Quartier integriert werden.

„Wir haben hier die Möglichkeit, der Quartiersentwicklung eine Fläche hinzuzufügen, die bisher nicht bedacht wurde. Daher war es uns ein großes Anliegen, dieses ‚Tor zum Ruhrpark‘ mit einem guten Konzept in den Stadtteil zu integrieren, um dessen Attraktivität weiter zu steigern“ so Werner Nakot, sportpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. „Ziel ist es, ein öffentlich zugängliches und atmosphärisch ansprechendes Gelände zu entwickeln, das den Alstadenern Sicherheit und Erholung bietet und gleichermaßen zum Bewegen und Verweilen einlädt.“ Das Vereinshaus des Betriebssport-Kreisverbandes Oberhausen e.V. bleibt dabei erhalten und wird in die Neuplanung integriert.

„In Zukunft ist es unerlässlich, Quartiersflächenentwicklungen nicht allein Stadtplanerisch zu betrachten, sondern auch weitere Fachbereiche einzubinden, um das Best mögliche für die Oberhausener Bürgerinnen und Bürger rauszuholen”, so Simone-Tatjana Stehr, Vorsitzende der CDU-Fraktion im Rat der Stadt.