
Mit diesem Slogan feiert die Frauen Union den Weltfrauentag und blickt in die Zukunft.
Die Frauen Union Oberhausen nimmt den besonderen Geburtstag im März 2021 zum Anlass, den Stand der Repräsentation durch Frauen in ihren eigenen Reihen auf den Prüfstand zu stellen. „Mit sieben Frauen stellt die Oberhausener CDU-Fraktion 36 Prozent Frauen und übererfüllt damit die Vorgaben der Satzung“, so die Vorsitzende der Frauen Union Oberhausen, Ekaterini Paspaliari. „Natürlich streben wir eine Parität an, doch ist uns wichtig, auch die Qualität der von Frauen besetzten Positionen zu beachten“, so Paspaliari weiter. So sei Simone-Tatjana Stehr bereits zum zweiten Mal in Folge als Fraktionsvorsitzende gewählt. Die gute Fraktionsarbeit der vorangegangenen Ratsperiode sowie der erfolgreiche Wahlkampf 2020 unter erschwerten Bedingungen bestätigten sie in dieser Position. Die Spitze wird durch Gundula Hausmann-Peters ergänzt. Mit ihr steht als stellvertretende Fraktionsvorsitzende eine weitere strake und insbesondere in Bildungsfragen kompetente Frau in der ersten Reihe.
Mit diesem Hintergrund blickt die Frauen Union Oberhausen auch 2021 zuversichtlich auf den kommenden Bundestagswahlkampf, bei dem mit Marie-Luise Dött eine engagierte, politisch erfahrene Frau erneut als Kandidatin für Oberhausen antreten wird. Sie repräsentiert seit 1998 die Oberhausener Bürgerinnen und Bürger und deren Interessen als Abgeordnete in Berlin. Besonders Dötts Position als Umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU Bundestagsfraktion ist wichtig für klimapolitische Themen und deren Bedeutsamkeit für Oberhausen. „Ihr unermüdlicher Einsatz für mittelständische und familiengeführte Unternehmen ist auch in Pandemiezeiten unverzichtbar“, so die CDU-Fraktionsvorsitzende, Simone-Tatjana Stehr.
Die Frauen Union Oberhausen begrüßt ausdrücklich die erneute Kandidatur von Marie-Luise Dött für die anstehende Bundestagswahl 2021 und sichert ihre Unterstützung zu.
Empfehlen Sie uns!